Kunden fragen...

Einige Fragen tauchen immer mal wieder auf. Hier finden Sie einige Antworten.

"Wie viel Kilogramm kann der Deckenlifter heben?"

Der Deckenmotor ist bis 200 kg zugelassen.
Eines unserer Modelle hebt sogar 300 kg Nutzergewicht.

Wir testen alle unsere Geräte ausführlich und weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Maße hinaus. Damit sind Benutzer also immer auf der richtigen Seite.

Mehr Infos zum Deckenlifter-System finden Sie auf unsere Seite: https://www.handimove.de/produkte/deckenlifter

"Kann man Zwischenstopps einbauen?"

Ja, der Motor kann an jeder beliebigen Stelle gestoppt werden und sich der Benutzer dort absenken oder anheben.

Mit dem Deckenlifter Bett Bücherregal WC und Badewanne erreichen

 

"Tolle Lösung, aber wenn ich eh jemanden brauche, der den Motor bewegt, brauche ich keinen elektrischen Deckenlift."

Unsere Deckenlifter gibt es mit und ohne Fahrmotor (also Bewegung in der Schiene durch einen Motor oder per Hand). Das Heben erfolgt immer elektrisch.Das sieht man auch gut in den Videos, zum Beispiel hier. 

 

"Geht das auch als Alternative zum Treppenlift?"

Über mehrere Stockwerke, bzw. über Treppen hinauf/hinunter, darf der Deckenlifter leider nicht heben. Aber auf den Treppenlifter hinauf und hinunter könnte er heben.

Hier ist ein Beispiel, wo der Treppenlift an das Deckenlifter-System angebunden wurde.

 

"Wer baut sowas ein?"

Das machen unsere Leute von Handi-Move. Hier finden Sie unsere Serviceleistungen.

 

"Und wie funktioniert das bei abgehängten Decken oder Türen (Sturz)?"

Dafür gibt es Lösungen. Das muss man sich am besten vor Ort ansehen, weil jeder Fall anders ist. Für manche Situation geht es leider wirklich nicht. Also "man" ist hier der/die Fachberater/in von Handi-Move. Ansprechpartner findet man hier: Handi-Move.de/Kontakt

 

"Wir haben ein ganz altes Haus, das nicht sehr stabil wirkt. Ich denke das geht nicht. Und wir haben Türen von 1962, da kommt er ja dann nicht durch wie in dem tollen Video."

Die Schienenanlagen, mit denen man durch mehrere Räume fahren kann, sind tatsächlich die Ausnahme. Das klappt meist nur, wenn man schon beim Hausbau alles mit einplanen kann. Lösungen für ältere Häuser, auch ohne die Möglichkeit der Türdurchfahrt haben wir aber auch.

 

"Was kostet sowas? Gibt es Förderungen?"

Die Kranken- und Unfallkassen übernehmen in der Regel die Kosten. Wir beraten gerne individuell und unverbindlich! Schick uns gerne eine Nachricht.

 

"Kann ich Prospektmaterial bekommen?"

Ja, Sie können hier bequem auswählen und anfordern. Per Post oder Email.

Alle unsere Produkte
gebündelt in einem praktischen pdf

Produktkatalog herunterladen

Mit unserem Prospektanforderungsformular erhalten Sie Informationen bequem nach Hause. Per Post oder Email.

Infomaterial auswählen

Stellen Sie Ihre Frage mittels des Kontaktformulars.

Kontakt

Erfahrungen von zufriedenen Kunden, neue Lösungen, Tipps & Tricks... in Ihrer Mailbox

Abonnieren...